Wie schwimmen Schildkröten im Wasser (Video)?
Reptilien

Wie schwimmen Schildkröten im Wasser (Video)?

Wie schwimmen Schildkröten im Wasser (Video)?

Alle Meeresschildkröten gedeihen im Wasser, da sie von Geburt an schwimmen können. Die Jungen schlüpfen in der natürlichen Umgebung aus Eiern und eilen sofort instinktiv zum Stausee. Niemand bringt ihnen das Schwimmen bei, aber sie führen sofort die notwendigen Bewegungen mit ihren Pfoten und ihrem Schwanz aus, woraufhin sie sich schnell vor Raubtieren verstecken und beginnen, sich aktiv zu bewegen.

Wie schwimmen Schildkröten im Wasser (Video)?

Schwimmtechnik

Alle Schildkröten werden je nach Wohngebiet in drei große Gruppen eingeteilt:

  1. Marine.
  2. Frisches Wasser.
  3. Überland.

Vertreter der ersten beiden können schwimmen. Jede Meeres- und Süßwasserschildkröte fühlt sich im Wasser sehr wohl und verbringt die meiste Zeit dort (ca. 70–80 %).

Meeresschildkröten haben eine beeindruckende Größe und einen harten Panzer für das Leben im Meer. Meeresschildkröten können dank ihrer Gliedmaßen und Flossen sowie der stromlinienförmigen Form des Panzers hervorragend schwimmen. Wenn man den Reptilien beim Schwimmen zusieht, hat man den Eindruck von Langsamkeit, die Schildkröte schlägt mit ihren Flossen, wie hochfliegende Vögel am Himmel. Dies ist jedoch ein irreführender Eindruck, da die Durchschnittsgeschwindigkeit im Wasser 15–20 km/h beträgt, sich Reptilien jedoch bei Gefahr viel schneller fortbewegen – bis zu 30 km/h.

Wie schwimmen Schildkröten im Wasser (Video)?

Video: Wie man im Meer schwimmt

Морские черепахи / Meeresschildkröten

Die Schwimmtechnik von Süßwasserschildkröten ist recht einfach: Im Wasser bewegen Schildkröten ständig ihre Vorder- und Hinterbeine und manövrieren mit Hilfe ihres Schwanzes. Sie können die Schwimmbahn ziemlich stark verändern, was bei der Jagd oder beim Angriff eines Raubtiers hilfreich ist.

Wie schwimmen Schildkröten im Wasser (Video)?

Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass die Schildkröte Flossen hat, dank derer sie sich geschickt im Wasser bewegen kann. Tatsächlich hat sie Schwimmhäute, die ihre Zehen auf ähnliche Weise verbinden, wie man es an den Füßen von Wasservögeln (Gänse, Enten und andere) sehen kann. Beispielsweise sind die Vorderpfoten von Rotohrschildkröten mit kräftigen Krallen ausgestattet, die das Wasser durchschneiden. Und ihre Hinterbeine sind mit Membranen ausgestattet, dank derer sie scheinbar Wasser abweisen und sich in Bewegung setzen.

Video: Wie Rotohrohren schwimmen

Die Gliedmaßen von Landschildkröten sind nicht zum Schwimmen geeignet. Je größer die Schildkröte, desto schwerer ist ihr Panzer, der auch nicht zum Schwimmen geeignet ist. Es besteht jedoch die Meinung, dass die Zentralasiatische Schildkröte, die Zahnschildkröte und die Schweiggerschildkröte sowohl zu Hause als auch in freier Wildbahn schwimmen lernen können. Natürlich schwimmen sie nicht auf Augenhöhe mit Wasservertretern, sondern nur im flachen Wasser und für eine sehr begrenzte Zeit.

Wie schwimmen Schildkröten im Wasser (Video)?

Interessante Fakten über schwimmende Schildkröten

Die Schildkröte schwimmt je nach Lebensraum im Meer, in Flüssen, Seen und kleinen Stauseen. Ihre Schwimmtechnik ist recht gut erforscht, weshalb heute einige interessante Fakten über diese Reptilien bekannt sind:

  1. Schildkröten, die im Meer oder im Süßwasser schwimmen, haben im Vergleich zu Landschildkröten einen niedrigeren Panzer. Diese Form hilft, den Wasserwiderstand zu überwinden und sich schnell zu bewegen.
  2.  Der absolute Geschwindigkeitsrekord gehört der Lederschildkröte – sie kann Geschwindigkeiten von bis zu 35 km/h erreichen.
  3. Auch Landschildkröten kann das Schwimmen beigebracht werden. Dazu werden sie in einen Behälter gegeben, der zunächst mit etwas Wasser gefüllt ist und mit der Zeit allmählich ansteigt.

Dennoch sind Landarten nicht an das Schwimmen angepasst und können daher im tiefen Wasser ertrinken. Wasserschildkröten bewegen sich perfekt in den Ozeanen, Meeren und Flüssen – diese Fähigkeit ist ihnen auf der Ebene des Instinkts innewohnend.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar